// Info JFG

WAS IST EINE JFG (JUNIOREN-FÖRDER-GEMEINSCHAFT)?

Die JFG ist ein eigenständiger Verein, der die Aufgabe der Förderung des Juniorenfußballs von den Stammvereinen übertragen bekommen hat. Dies bedeutet konkret dass die jungen Fußballer ab der D-Jugend bis zur A-Jugend in die JFG überführt werden um dort bestmöglich ausgebildet zu werden. Die Heimat der JFG sind die Stammvereine

·         TSV Altmannstein

·         SV Hadrian Hienheim

·         FC Sandersdorf

·         FC Laimerstadt

Die Stammvereine stellen der JFG Ihre Sportanlagen für den Trainings- und Spielbetrieb zur Verfügung.




WELCHE MANNSCHAFTEN SPIELEN IN DER JFG?

Grundsätzlich spielen in der JFG die Mannschaften von A-Junioren bis D-Junioren, also A/B/C/D. Ziel ist es, je zwei oder mehr Jahrgangs-Mannschaften von A- bis D-Junioren zu besetzen um für verschiedene Leistungsstärken jeweils ein Angebot zu haben. Damit wollen wir Überforderung aber auch Unterforderung vermeiden und somit den Spaß am Fußball in jedem Fall erhalten.










WER KANN MITGLIED UNSERER JFG WERDEN?

Alle A- bis D-Junioren, welche in einem Stammverein Mitglied sind. Die Spieler bleiben Mitglied in Ihrem Stammverein und werden zusätzlich Mitglied in der JFG. 












WELCHE VORTEILE BIETET DIR PERSÖNLICH UNSERE JFG?

·         Höherklassige Jugendmannschaften in einem bodenständigen, heimatnahen Verein und damit attraktive Jugendspiele für die örtlichen Fans.

·         Kein Vereinswechsel der talentierten Spieler, um höherklassig zu spielen.

·         Unkomplizierte und sichere Erreichbarkeit der Spielstätten.

·         Individuelle leistungsgerechte Förderung ALLER Spieler (auch der Schwächeren).

·         Gezielte Förderung und gesicherte Ausbildung aller Altersklassen.

·         Förderung der Gemeinschaft zwischen den Gemeinden und verstärkte Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb der Vereine.

·         Bündelung der Kräfte und Nutzung der Möglichkeiten der Stammvereine.

·         Langfristig bekommen die Stammvereine gut ausgebildete Spieler für die jeweiligen Seniorenmannschaften zurück.

·         Höhere Attraktivität für die Kleinfeld-Mannschaften in den Stammvereinen, da Perspektiven für qualifizierte E- (und F-) Jugendliche geboten werden können.

·         Kein Abwerben zwischen den Vereinen.

 


WAS PASSIERT MIT DEN A-JUNIOREN-SPIELERN NACH DER JFG-ZEIT?

Die Spieler scheiden automatisch aus der JFG aus und gehen zurück zu den Seniorenmannschaften ihres bisherigen Stammvereins (lt. Spielerpaß).








Erdbau Forster MindelstettenHolzbau Forster HiendorfRaiffeisenbank RiedenburgEdeka KubitzkySparkasse Kelheim

Ergebnisse

A-Junioren

SV Ingolstadt Haunwöhr

1

JFG Schambachtal

0

B-Junioren

SG TSV Oberhaunstadt / Lenting

5

JFG Schambachtal

0

C-Junioren

JFG Schambachtal

4

SV Wettstetten

1

D-Junioren

JFG Schambachtal

2

SG TSV Mailing-Kasing II

1

D-Junioren 2

FC Arnsberg II

7

TSV Großmehring II

3

Kommende Spiele

17.10.2025

17:30

JFG D2

FC Gerolfi.

18:30

JFG A1

FC Hitzhof.

18.10.2025

14:00

JFG B1

SG Arnsber.

16:00

SG Arnsber.

JFG C1

25.10.2025

11:00

TSV Ingols.

JFG D1

Login

Besucher

Jetzt Online: 2

Heute Online: 258

Gestern Online: 344

Diesen Monat: 4353

Letzter Monat: 9746

Total: 712010